• Das Ende der Neubaugebiete!

    Dieses Video können Sie zukünftig beim Bundesbündnisbodenschutz auf der Seite Videos abrufen:https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/?page_id=448 oder direkt bei der ARD: https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/das-ende-der-neubaugebiete-wohnraum-ohne-naturzerstoerung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NjE1Mzc  

  • Neue Videos online

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützter,  bitte beachten Sie unsere neuen Videos auf der Homepage. Diese sind auf unserer Seite Videos abrufbar. https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/?page_id=448

  • Mühlbachebene und Experte Dr. Thilo Sekol

    Anbei ein aktueller Bericht über die Situation bei unseren Verbündeten in Sulz, wo eine 43 ha große Fläche in der Mühlbachebene einem Gewerbegebiet weichen sollen. Das gilt es zu verhindern. Ferner ein sehr gutes Interview mit Dr. Thilo Sekol.  

  • Quer BR 29.6.  Flächenfraß na und?

    Am Donnerstag gab es im Landesmagazin „Quer“ vom BR einen erfrischenden Beitrag zum Scheusal Flächenfraß mit erfolgreichem Bürgerprotest. Aufgehängt an LIDL. Es wird auch gefragt, wie der weiterziehende Flächenfraß im Jahre 2023 immer noch so sein kann. Aiwanger und Söder vergessen ihre eigenen Worte zum Landschaftsschutz. Sie Vergessen auch die nationalen und internationalen Ziele und Abkommen.  

  • Unterschriftensammlung „Ländle leben lassen“

    Wird der Flächenverbrauch im Land der „Häuslebauer“ gefährlich groß? Ingrid Hagenbruch, Erste Vorsitzende des Bundesbündnisses Bodenschutz Weinheim, und Jörg Steinbrenner (BUND, r.) sammelten an der „Reiterin“ Unterschriften für den Volksantrag „Ländle leben lassen“. Foto: Kreutzer Von Günther Grosch Weinheim. „Auf dem Acker wächst Dein Gemüse. Auf dem Asphalt wächst nur der Verkehr“. Und „Landschaft bewahren, statt Zukunft verbauen“. Frank Reichenbacher…

Facebook
Twitter