-
Solaratlas Deutschland
Liebe Bündnismitglieder, Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat 2024 einen interaktiven Solaratlas entwickelt, der das Solarpotenzial von rund 20 Millionen Gebäuden in Deutschland aufzeigt. Dieser Atlas soll Kommunen ermöglichen, das spezifische PV-Potenzial ihrer Gebäude zu ermitteln. Diese Software ermöglicht es , für jede Stadt das Potential auf Dächern für Solarstrom zu ermitteln , ferner die tatsächliche Nutzung der Dächer. Zum Beispiel zeigt dieses Instrument, dass Weinheim nur etwa 7 % seines Potentials nutzt! Vermutlich sieht es in den meisten Kommunen ähnlich aus. Bitte gebt dieses Instrument an die Kommunen, an Klimaschutzmanager, Bürgermeister – und an die Öffentlichkeit. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Ist Bauen von gestern? – Veröffentlichung der Wohnraumsuffizienz-Broschüre
Liebe Bodenschützer:innnen. Eine sehr gute Broschüre, zur Kenntnis! Herzliche Grüße Ingrid Hagenbruch1.Vorsitzende PM: Ist Bauen von gestern? – Veröffentlichung der Wohnraumsuffizienz-Broschüre Berlin, Flensburg, Zürich, Delft, Freiburg, den 11.12.2024. Sechs Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass die besten Lösungen für die soziale und ökologische Wohnraumversorgung meist abseits vom klassischen Neubau liegen. Gerade vor dem Hintergrund steigender Baukosten und Zinsen, die Neubauprojekte erschweren, gewinnen alternative Lösungskonzepte zunehmend an Bedeutung. Unter diesem Link finden Sie die aktuelle Version der Broschüre: https://klimaschutz-im-bundestag.de/wp-content/uploads/2024/12/Broschuere_IstNeubauVonGestern_web.pdf “Die Potenziale im Bestand sind enorm: Mit Aufstockungen, Umwandlungen (Büro zu Wohnraum), Aktivierung von Leerstand und Hausteilungen können bis zu 330.000 zusätzlichen Wohneinheiten pro Jahr entstehen. Und diese sind meist kostengünstiger,…
-
Schreiben der Deutschen Umwelthilfe an die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin
Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, dank inzwischen guter Kontakte hat sich die Deutsche Umwelthilfe gegen ein konkretes Baugebiet im Verdichtungsraum Ludwigshafen gewandt. Das Schreiben der Bundesgeschäftsführerin der DUH an die Oberbürgermeisterin enthält sehr gute Ausführungen und Argumente, so dass ich es gern zur Kenntnis gebe. 241206_DUH_Bauvorhaben_Ludwigshafen_Rheingönheim Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Das Ende der Neubaugebiete!
Dieses Video können Sie zukünftig beim Bundesbündnisbodenschutz auf der Seite Videos abrufen:https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/?page_id=448 oder direkt bei der ARD: https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/das-ende-der-neubaugebiete-wohnraum-ohne-naturzerstoerung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NjE1Mzc
-
BI Waldhof (Nähe Sulz)
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied die BI Waldhof (Nähe Sulz).
-
Neues Bündnismitglied: Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Landesverband Baden-Württemberg
Wir begrüßen die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Landesverband Baden-Württemberg sehr herzlich in unserem Bündnis!
-
Neues Bündnismitglied: Kreisbauernverband Tuttlingen e.V.
Wir begrüßen den Kreisbauernverband Tuttlingen sehr herzlich in unserem Bündnis. https://www.kbv-rw-tut.de/
-
Antwortschreiben aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW auf unser Schreiben vom 20. September
Das Antwortschreiben können Sie unter folgendem Link abrufen: S22C-6e22112113230
-
Forderung nach weniger Bebauung: Protestzug in Mannheim am Sonntag
SWR Aktuell vom 03.12.2022 FREIE FLÄCHEN STATT VERSIEGELUNG Forderung nach weniger Bebauung: Protestzug in Mannheim am Sonntag Den kompletten Artikel können Sie unter folgendem Link abrufen: Mannheim: Bündnis für Bodenschutz gegen Versiegelung – SWR Aktuell
-
Aktionsgruppe Beller Feld
Wir begrüßen ganz herzlich die Aktionsgruppe Beller Feld im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.beller-feld.de/