-
Gemeinsamer offener Brief an die Europäische Kommission über die dringende Notwendigkeit eines ehrgeizigen und fortschrittlichen EU-Bodengesundheitsgesetzes
Gerne möchten wir Sie auf den oben genannten Beitrag aufmerksamen machen.Weitere Informationen unter: https://eeb.org/library/open-letter-soil-health-law/
-
Neues Bündnismitglied: IG Holzweg
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied die Interessengemeinschaft Holzweg.http://ig-holzweg.de/
-
Video vom RIFS Potsdam zum Thema Boden
Folgender Link zu einem interessanten Film des RIFS Potsdam zum Thema Boden: https://www.youtube.com/watch?v=oa5Rga1Qwyc
-
Neues Bündnismitglied: Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Landesverband Baden-Württemberg
Wir begrüßen die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Landesverband Baden-Württemberg sehr herzlich in unserem Bündnis!
-
Neues Bündnismitglied: Initiative Biolandhof Schleinkofer
Wir begrüßen die Initiative Biolandhof Schleinkofer sehr herzlich in unserem Bündnis!
-
Video: Wissen vor acht – Erde
Ein sehr interessanter Kurzfilm der ARD zum Thema Erde: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-erde/videos/wissen-vor-acht-erde-video-224.html
-
Neues Bündnismitglied: NABU Gruppe Oberndorf/Sulz
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied den NABU Gruppe Oberndorf/Sulz.
-
Neues Bündnismitglied: BUND Ortsverein Oberndorf/Sulz
Wir begrüßen ganz herzlich den BUND Ortsverein Oberndorf/Sulz als neues Bündnismitglied.
-
Neues Bündnismitglied: Landjugend Rottweil – Tuttlingen
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied die Landjugend Rottweil – Tuttlingen.
-
Neues Bündnismitglied: Streuobstfreunde Bergfelden
Wir begrüßen sehr herzlich die Streuobstfreunde Bergfelden im Bundesbündnis-Bodenschutz. Streuobstfreunde Bergfelden e.V.: Spende für unsere Organisation (betterplace.org)
-
Neues Bündnismitglied: Kreisbauernverband Tuttlingen e.V.
Wir begrüßen den Kreisbauernverband Tuttlingen sehr herzlich in unserem Bündnis. https://www.kbv-rw-tut.de/
-
Mannheim/Rhein-Neckar: “Feldflur und
Wald, statt Beton und Asphalt”Ein Artikel der Kommunalinfo Mannheim zur Demo des Bundesbündnisses Bodenschutz: Unter folgendem Link können Sie den Artikel abrufen: Kommunalinfo Mannheim
-
Neues Bündnismitglied: Initiative Pro Mühlbachebene
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Mitglied im Bundesbündnis die Initiative Pro Mühlbacheben. https://www.pro-muehlbachebene-sulz.de/
-
Neues Bündnismitglied: Kreisbauernverband Rottweil e.V.
Wir begrüßen ganz herzlich den Kreisbauernverband Rottweil e.V. im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.kbv-rw-tut.de/
-
Antwortschreiben aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW auf unser Schreiben vom 20. September
Das Antwortschreiben können Sie unter folgendem Link abrufen: S22C-6e22112113230
-
Forderung nach weniger Bebauung: Protestzug in Mannheim am Sonntag
SWR Aktuell vom 03.12.2022 FREIE FLÄCHEN STATT VERSIEGELUNG Forderung nach weniger Bebauung: Protestzug in Mannheim am Sonntag Den kompletten Artikel können Sie unter folgendem Link abrufen: Mannheim: Bündnis für Bodenschutz gegen Versiegelung – SWR Aktuell
-
DEMO / Kundgebung in Mannheim am 04.12.2022
Liebe Bodenschützer*innen, Der Flächenverbrauch steigt und steigt unaufhörlich. Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen! Anlässlich des Weltbodentags wird am Nachmittag davor (04. 12.22) eine große DEMO in Mannheim stattfinden. Der Protest steht unter dem Motto : Feldflur und Wald- statt Beton und Asphalt. Naturschutzorganisationen, Bürgerinitiativen, Landwirte ( auch mit Traktoren) -kommt alle mit Euren Transparenten und Plakaten und protestiert für…
-
Protest mit Traktoren gegen Flächenverbrauch (RNZ E-Paper)
Protest mit Traktoren gegen Flächenverbrauch Bündnis für Bodenschutz macht an diesem Sonntag in Mannheim mobil – Scharfe Kritik an Regionalplanung Von Alexander Albrecht Rhein-Neckar. Die Böden in der Natur werden unterschätzt und gelten in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als verzichtbar. „Sie haben eben kein Fell und keine süßen Kulleraugen“, sagt Kim Sen-Gupta und zieht einen Vergleich zur Tierwelt. Sen-Gupta ist…
-
Neues Buendnismitglied “Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“
Wir freuen uns, dass die „ Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“ nunmehr Mitglied ist! Herzlich willkommen im Bündnis! Dort ist ein ca 140 ha großes Regionales Gewerbegebiet geplant. Die „ Initiative PRO MÜHLBACHEBENE“ kämpft für den Erhalt von landwirtschaftlichen Vorrangfluren (Stufe 1 und 2) -Lössboden. Ca. 80 ha davon sollen durch einen Großinvestor bebaut werden. Weitere Info: https://www.pro-muehlbachebene-sulz.de/
-
Schreiben an Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Frau Klara Geywitz.
Das gemeinsame Schreiben des Vorsitzenden des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, Herrn Dr. Gerhard Bronner und der Vorsitzenden des Bundesbündnis Bodenschutz, Frau Ingrid Hagenbruch an die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Frau Klara Geywitz. Der Link zu dem Schreiben: BMWSB-Geywitz_Bodenschutz-Handlungsbedarf
-
Erfolgsmeldung der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger (IGAB)
hier eine Erfolgsmeldung der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger (IGAB), zu der wir herzlich gratulieren! Die Plane, Ackerland im Norden Darmstadts in ein Gewerbegebiet umzuwandeln wurden dank des Engagements der Bürgerinnen und Bürger aufgegeben. Glückwunsch! Der Einsatz geht dennoch weiter…… Hier die Links zu den Artikeln: 20220915 APO AKW-Gruppe PE zur Einstellung 2022-09_PE_Ende-Gewerbegebiete-Nord – Kopie 20220915 APO AKW-Gruppe PE zur Einstellung …
-
Flächenverbrauch steigt!!!
Der Flächenverbrauch ist weiter angestiegen und beträgt in Baden-Württemberg jetzt 6,2 Hektar täglich. 2020 waren es noch 5,4 Hektar. https://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2022222 Auszug: Siedlungsaktivitäten prägen verdichtete Gebiete Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Bodenfläche insgesamt differiert bei regionaler Betrachtung sehr stark. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche erreicht in den Verdichtungsräumen des Landes mit durchschnittlich 28,0 % Flächenanteil erwartungsgemäß deutlich höhere Werte als…
-
Aktionsgruppe Beller Feld
Wir begrüßen ganz herzlich die Aktionsgruppe Beller Feld im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.beller-feld.de/
-
Klimawandel
Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: Klimawandel verstärkt Extremwetterereignisse – Was tun bei Sturmschäden? Artikel – Netzwerk Baum- und Naturschutz (n-bn.eu) Klimawandel gefährdet die Menschheit Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) http://www.n-bn.eu/studien/
-
Boden gut, alles gut
Ein interessanter Film auf ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/100300-073-A/re-boden-gut-alles-gut/
-
Statement Bundesbündnis
Bürgerentscheide: Zukunftsfragen müssen von Bürgern beantwortet werden Bürgerentscheide sind ein demokratisch legitimiertes Instrument der Baden-Württembergischen Gemeindeordnung (§ 21 GemO).Bei Themen, die alle Mitglieder einer Gemeinde angehen, ist nicht nur der Gemeinderat gefragt.Das gilt insbesondere für Projekte , die natürliche Lebensgrundlagen zerstören und Ressourcen verbrauchen. Bürgermeister denken leider viel zu häufig noch in alten Strukturen , halten Klima- und Ressourcenschutz immer…
-
Flächenverbrauch
Liebe BodenschützerInnen, hier ein link zum SWR, der sich mit dem Thema Flächenverbrauch vor allem in Rheinland-Pfalz auseinandersetzt: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/flaechenverbrauch-boden-100.html Wir brauchen noch viel mehr derartige Sendungen.