-
Aktionsgruppe Beller Feld
Wir begrüßen ganz herzlich die Aktionsgruppe Beller Feld im Bundesbündnis Bodenschutz: https://www.beller-feld.de/
-
Lebensraum Wasser
3 interessante Links von www.solawi.info zum Themenbereich Wasser: https://www.swr.de/swr2/wissen/weltwasserbericht-das-grundwasser-der-erde-wird-schlecht-verwaltet-100.html https://www.lebensraumwasser.com/ard-kaempft-fuer-unserwasser-multimediales-event-am-16-maerz-2022/ https://www.lebensraumwasser.com/tag/bis-zum-letzten-tropfen-2/
-
Bis zum letzten Tropfen – Die Doku
Eine Interessante Doku der ARD: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/bis-zum-letzten-tropfen/videos/bis-zum-letzten-tropfen-die-doku-video-100.html
-
Klimawandel
Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: Klimawandel verstärkt Extremwetterereignisse – Was tun bei Sturmschäden? Artikel – Netzwerk Baum- und Naturschutz (n-bn.eu) Klimawandel gefährdet die Menschheit Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC) http://www.n-bn.eu/studien/
-
Grünes Wachstum gibt es nicht
Ein sehr interessanter Artikel: Grünes Wachstum gibt es nicht (stb-web.de)
-
Boden gut, alles gut
Ein interessanter Film auf ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/100300-073-A/re-boden-gut-alles-gut/
-
Antwortschreiben aus dem Staatsministerium
Ein Schreiben aus dem Staatministerium Baden-Württemberg als Antwort auf einen offenen Brief an Ministerpräsident Kretschmann können Sie unter folgendem Link abrufen: Antwort Offener Brief Kretschmann
-
Das schreiben die NaturFreunde Rheinland-Pfalz…
Den Artikel können Sie über folgenden Link abrufen… Artikel_Flächenverbrauch_NaturFreunde
-
BUND Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied die Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach des BUND. https://hemsbach-laudenbach.bund.net/
-
Die dünne Haut der Erde
Eine interessante Ausstellung zum Thema Boden: Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden. Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
-
EU Soil Strategy europäischer Umweltausschuss
Liebe Bündnismitglieder, eine Information von Jenni Follmann zu Plänen der EU-Kommission, die den Bodenschutz betreffen. Committee on the Environment, Public Health and Food Safety – Multimedia Centre (europa.eu) Besonders beachtenswert der Beitrag von Manuela Ripa, die die Verpflichtung fordert , Nutzung von Leerständen und Brachflächen stets der Neuversiegelung von Boden vorzuziehen und ferner die verpflichtende Bürgerbeteiligung bei der Raumplanung !…
-
www.bodenversteher.de
Liebe Verbündete, wir befinden uns tatsächlich in guter Gesellschaft. https://bodenversteher.de
-
Plätze zum Platzen sind online
Liebe Bodenaktive, vielen DANK. dass ihr an der Fotoaktion “Plätze zum Platzen” zum heutigen Weltbodentag teilgenommen habt. Wir haben wieder Bilder von Berlin bis Konstanz bekommen, dass freut mich sehr und zeigt wie wichtig und allgegenwärtig das Versiegelungsproblem ist. Unter www.lumbricus.world findet ihr alle Bilder. Einzelne werden wir in den nächsten Wochen immer mal wieder auf Twitter oder Instagram veröffentlichen,…
-
Gemeinsamer Appell von Bundesbündnis Bodenschutz und aller angeschlossenen Naturschutzverbände, Bauernverbände und Bürgerinitiativen
Den gemeinsamen Appell können Sie unter folgendem Link abrufen bzw. downloaden: Weltbodentag_2021
-
Neues Bündnismitglied: Kreisverband Bund Wetterau
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied den Kreisverband Bund Wetterau. https://wetteraukreis.bund.net/
-
Mehr grüne Infrastruktur im Regionalplan
Eine gemeinsame Pressemittteilung vom 16.11.21 können Sie unter folgendem Link abrufen: PM_BUNDNABU_RegionalplanBroetelDallinger_20211116_CK_2
-
Neues Bündnismitglied – Die Roos
Wir begrüßen ganz herzlich als neues Bündnismitglied die Bürger*inneninitiative für die Roos. https://www.dieroosbleibt.org/
-
Unser Ackerboden: Lebensgrundlage, Nahrungsquelle, Kohlenstoffspeicher
Den kompletten Artikel können Sie unter folgendem Link abrufen: Unser Ackerboden- BZfE
-
Nachhaltige Stadtentwicklung ohne Verbrauch neuer Flächen
Wie nachhaltige Stadtentwicklung ohne Verbrauch neuer Flächen aussehen kann, hat der NABU anschaulich dargestellt. https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/bauen/hintergrund/27400.html
-
Statement Bundesbündnis
Bürgerentscheide: Zukunftsfragen müssen von Bürgern beantwortet werden Bürgerentscheide sind ein demokratisch legitimiertes Instrument der Baden-Württembergischen Gemeindeordnung (§ 21 GemO).Bei Themen, die alle Mitglieder einer Gemeinde angehen, ist nicht nur der Gemeinderat gefragt.Das gilt insbesondere für Projekte , die natürliche Lebensgrundlagen zerstören und Ressourcen verbrauchen. Bürgermeister denken leider viel zu häufig noch in alten Strukturen , halten Klima- und Ressourcenschutz immer…
-
Flächenverbrauch
Liebe BodenschützerInnen, hier ein link zum SWR, der sich mit dem Thema Flächenverbrauch vor allem in Rheinland-Pfalz auseinandersetzt: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/flaechenverbrauch-boden-100.html Wir brauchen noch viel mehr derartige Sendungen.
-
Folgen der Bodenversiegelung
Ein sehenswerter Beitrag des Hessischen Rundfunks: https://www.ardmediathek.de/video/alles-wissen/alles-wissen-vom-14-10-2021/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNTE2Mzc/
-
Böden unter Druck
Ein interessanter Artikel aus der Süddeutschen Zeitung: Scan_081
-
Wassermangel 2021
Bitte beachten Sie nachfolgenden Factsheet mit wichtigen Informationen zum Wassermangel: FIAN_Factsheet_Wassermangel_2021
-
Bodenversiegelung -Leben und Sterben unter dem Asphalt
Den Artikel können Sie unter folgendem Link auf rufen: https://www.deutschlandfunk.de/bodenversiegelung-leben-und-sterben-unter-dem-asphalt.740.de.html?dram:article_id=499859
-
Die Profiteure vom Emissionshandel
Ein interessanter Bericht des ZDF: https://www.zdf.de/politik/frontal/co2-zertifikate-extragewinne-dank-emissionshandel-100.html
-
Landesverband der Naturfreunde Rheinland-Pfalz e.V.
Wir begrüßen als neues Bündnismitglied ganz herzlich den Landesverband der Naturfreunde Rheinland-Pfalz e.V. : https://www.naturfreunde-rlp.de/
-
Amtliches Endergebnis des Wilhelmsfelder Bürgerentscheids
Ein Erfolg für Wilhelmsfeld und den Umweltschutz: OffiziellesErgebnisBuergerentscheidGdeWilhelmsfeld
-
Kein Wahlprogramm erfüllt die deutschen Klimaziele
Ein interessanter Artikel der Zeit-Online vom 09.09.21: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-09/bundestagswahl-klimaziele-2030-wahlprogramme-klimapolitik
-
Boden Der verborgene Teil des Klimazyklus
Diesen sehr interessanten Artikel können Sie über folgenden Link abrufen: https://ec.europa.eu/environment/archives/soil/pdf/soil_and_climate_de.pdf
-
Verlorene Bauernhöfe
-
Bürgerinitiative für ein lebenswertes Bobenheim-Roxheim
Wir begrüßen als neues Bündnismitglied ganz herzlich die Bürgerinitiative für ein lebenswertes Bobenheim-Roxheim. https://www.lebenswertesboro.de/
-
BUND kritisiert ungezügelten Flächenverbrauch
Offener Brief des BUND vom 19.07.2021 an die Rhein-Neckar-Zeitung: RNZ_20210719_MetropolregionRhein-Neckar_’BUNDKritisiertUngezuegeltenFlaechenverbrauch
-
Vortragsreihe Biointelligenz
BiointelligenzGemeinsame Vortragsreihe 2021/22 der Württembergischen Landesbibliothek und der Fraunhofer-Gesellschaft Fine German Design – Motive: AdobeStock 297885276Flyer Vortragsreihe BiointelligenzDie entscheidende Herausforderung im 21. Jahrhundert ist, Wohlstand und Ressourcenverbrauch in Einklang zu bringen. Mit heutigen Produktionsweisen können die materiellen Bedürfnisse zukünftiger Generationen jedoch nicht gerecht erfüllt werden. Eine nachhaltige Wertschöpfung ohne Wohlstandsverluste erfordert Produktionsweisen nach dem Vorbild der Natur mit den Technologien…
-
Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt e.V.
Wir begrüßen die Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt e.V. als neues Bündnismitglied und freuen uns auf eine kreative Zusammenarbeit. https://solawi.info/
-
BUND Rhein-Neckar-Odenwald
Wir begrüßen den BUND Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald sehr herzlich im Bundesbündnis Bodenschutz und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
-
Presseinformation
Presseinformation des Bundesbündnisses Bodenschutz vom 09.07.2021 Felder und Wiesen: Deutschlands Regionalpläne betonieren sie Presseinformation 09.07.21 Felder und Wiesen
-
Offener Brief an die Mitglieder der Verbandsversammlung des Verbands Region Rhein-Neckar
Der komplette Brief: SchreibenVerbandsversammlung_20210709_Presse
-
Großstädte schrumpfen
Ein Interessanter Artikel aus dem Spiegel vom 06.07.2021: Spiegel_Großstädte_schrumpfen
-
BUND Ortsgruppe Saarbrücken
Wir begrüßen als neues Bündnismitglied den BUND Ortsgruppe Saarbrücken. https://saarbruecken.bund.net/
-
Neues Bündnismitglied BI Contra Südspange
Wir begrüßen als neues Bündnismitglied die BI Contra Südspange. https://www.contra-suedspange.de/
-
Pressestimmen der Protestaktion gegen den Regionalplan-Entwurf
Die Protestaktion am 09.06.21 den den Regionalplan-Entwurf des VRRN Mannheim war ein voller Erfolg. Die Pressemitteilungen finden sie unter folgendem Link: https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/demonstration-gegen-den-regionalplan-am-09-06-21/
-
Gewerbegebiet bleibt Thema wegen Regionalplan-Entwurf
Hirschberg Gewerbegebiet bleibt Thema wegen Regionalplan-Entwurf Elisabeth Krämer und Ingrid Hagenbruch übten Kritik an Ausgestaltung und Berechnung – SPD-Veranstaltung zum Regionalplanentwurf 04.06.2021, 06:00 Uhr SPD-Gemeinderatsfraktionsvorsitzender Thomas Scholz (l.) und Ortsvereinsvorsitzender Rüdiger Kanzler hatten Ingrid Hagenbruch vom „Bundesbündnis Bodenschutz“ via Smartphone und Lautsprecher dabei. Bundestagskandidatin Elisabeth Krämer sah den zunehmenden Flächenverbrauch ebenfalls kritisch: „Gegen die Klimakrise anzukämpfen, sollte auch ein Anliegen des Regionalplanentwurfs…
-
Erhaltet die Natur um Arheilgen und Wixhausen
Unterstützen Sie bitte die Bürgerinitiative- jede Unterschrift zählt! Weitere Informationen und Materialien unter folgenden Links: Flugblatt_V2 0421 Postkarte Druck
-
Einsatz für wertvolle Böden
Artikel aus dem Kreisanzeiger vom 10.05.21
-
Siedlungspolitik und Flächenfraß
Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 03.05.21 Siedlungspolitik und Flächenfraß – SZ 3.5.21
-
Interessanter Link zum Flächenfraß
Ein sehr lesenswerter Artikel von Greenpeace zum Flächenfraß: Wachsen ohne Flächenfraß
-
Aktionsplakat Flächenfraß
Ein neues Aktionsplakat des Bundesbündnisses Bodenschutz von Herrn Norbert Renschke (Designer) Das Aktionsplakat können Sie unter folgendem Link aufrufen: Bodenschutz_Aktionsplakat_Gras_RZ_210430
-
Erfolg in der Wetterau!
Aktionsbündnis Bodenschutz Wetterau begrüßt Gerichtsentscheidung: Der Link zum Artikel: https://buerger-fuer-regionale-landwirtschaft.de/aktionsbuendnis-begruesst-gerichtsentscheidung/
-
Petition der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e.V.
Unterstützen Sie bitte die Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e.V. bei Ihrem Anliegen! Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/schuetzt-wald-und-gemarkung-um-arheilgen-und-wixhausen-fuer-landwirtschaft-naherholung-und-klima
-
Interessengemeinschaft Arheilger Bürger e.V.
Wir begrüßen ein neues Bündnismitglied: https://web2.cylex.de/firma-home/interessengemeinschaft-arheilger-buerger–igab–e-v–2593964.html
-
NaBu – Flächenfraß stoppen
Ein Aufruf des NaBu. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://mitmachen.nabu.de/de/flaechenfrass?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=210315+Stadt-Land-Fl%C3%A4che
-
LNV-Forderungen zur Reduktion des Flächenverbrauchs
Die Forderungen des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg e.V. zur Reduktion des Flächenverbrauchs können Sie unter folgendem Link einsehen: 02-2021-LNV-Info-Forderungen-Flächenverbrauch
-
DAS ENDE DER WELT, WIE WIR SIE KANNTEN. UND: WIE WIR MORGEN LEBEN WERDEN
Die Ringvorlesung des Präsidenten der JLU-Gießen wendet sich gleichermaßen an ein universitäres Publikum und an die Öffentlichkeit in Stadt und Region. Unter Pandemiebedingungen ist die Veranstaltung ausschließlich als Livestream zu verfolgen unter: www.uni-giessen.de/ringvorlesung.
-
In Frankreich haben Umweltorganisationen mit Klagen gegen den Staat wegen Untätigkeit beim Klimaschutz einen Erfolg! erzielt.
Das Pariser Verwaltungsgericht entschied, dass der französische Staat für Versäumnisse im Kampf gegen die globale Erwärmung verantwortlich sei und seine Verpflichtungen zum Abbau von Treibhausgasen nicht erfüllt habe. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-02/klimaschutz-frankreich-schaeden-umweltorganisationen-globale-erwaermung
-
Landwirtschaftliche Woche
Die Landwirtschaftliche Woche, vom 25. bis 29. Januar in Südhessen. Weitere Informationen unter:https://www.wnoz.de/Gemeinsam-Boden-bewahren-und-die-Erde-erhalten-d0078599-2c06-4171-bd5f-177c97816bf2-ds
-
Bodenkundler: Flächenverbrauch in SH ist eine Katastrophe
Ein interessanter Video auf NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Bodenkundler-Flaechenverbrauch-in-SH-ist-eine-Katastrophe,flaechenverbrauch102.html
-
Wenn wir die Böden nicht schützen …
Ein interessanter Artikel von Nico Eisenhauer, Leibniz-Preisträger: “Wenn wir die Böden nicht schützen, verlieren wir Stück für Stück unsere Lebensgrundlage.”
-
B 27 im Steinlachtal
Ein interessantes Video, welches im SWR gesendet wurde, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/fackelaktion-bei-b27-102.html
-
B27 Steinlachtal
Wie begrüßen als neues Bündnismitglied die Bürgerinitiative B 27 Steinlachtal. Mehr Information unter folgendem Link: https://b27neu.de/ und unter: https://www.bundesbuendnis-bodenschutz.de/fotogalerie-zum-5-dezember-weltbodentag/
-
Positionspapier BUND Vogelsberg
Das Positionspapier des BUND Kreisverband Vogelsberg zur Unterstützungdes Bundesbündnisses Bodenschutz können Sie unter folgendem Link aufrufen: Bodenschutz_Positionen_BUND_VB
-
Stellungnahme der „Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt (BLILB)“ zum Erwerb von Agrarimmobilien durch Finanzinstitute (Banken, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken)
Die Stellungnahme ist unter folgendem Link einsehbar: 2020-11-18 Stellungnahme BLILB Banken
-
Fehlplanung im Bruch
Eine Stellungnahmen des Bundesbündnis Bodenschutz zur beabsichtigten Errichtung eines Solarparks auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Lampertheim. Den Artikel können Sie unter folgendem Link aufrufen: Photovoltaik im Bruch
-
Gesunder Boden – Gesundes Brot
Warum wir Freien Bäcker*innen zum Thema Boden aktiv werden: Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Information zur Aktion BODEN-BROT_AV
-
Wie viele Autobahnen braucht das Land?
Großspurige Pläne Wie viele Autobahnen braucht das Land? von Andreas Frey Bevor noch mehr Wälder gerodet, Felder umgepflügt und asphaltiert werden: Braucht das Land mehr Autobahnen? Ein Verkehrsökologe der TU Dresden hat eine klare Antwort darauf. Den Artikel der FAZ können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.faz.net/-gwz-a48nq?GEPC=s5
-
“Der Bauer mit den Regenwürmern”
Eine Wiederholung der Fimvorführung findet am 06.12.2020 um 16.30 Uhr statt Gerne möchten wir Sie auf folgenden Vortrag aufmerksam machen: “Der Bauer mit den Regenwürmern” am Sonntag den 8. November 2020 um 16:00 Uhr in der Sampo-Halle, Weidgasse 36, 61209 Echzell- Bingenheim Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen: boden_wetterau_8_11_2020
-
Neues Gewerbegebiet in Horb- Ahldorf am Neckar abgelehnt!
EILMELDUNG: Großer Erfolg in Horb-Ahldorf am Neckar für Wald und Boden. Neues Gewerbegebiet im Gemeinderat mit großer Mehrheit abgelehnt! Weitere Infos finden Sie hier: Schwarzwälder Bote
-
Flächenwahnsinn?!
Gerne möchten wir Ihnen das neue erschienen Buch: “Der Flächenwahnsinn?! – Was bei Siedlungsexpansionen falsch läuft und was wir ändern müssen” von Herrn Dr. Thilo Sekol vorstellen. Abstract Trotz allen Bedenken und wieder der derzeitigen Klimadiskussion geht der tägliche Flächenverbrauch in Deutschland für Siedlungsgebiete weiter. Dabei sprechen sowohl ökologische, ökonomische und wissenschaftlich fundierte Gründe dagegen. Dr. Thilo Sekol beschäftigt sich seit…
-
Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker verschwindet
Die Dokumentation, können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/bodenlose-zukunft-wenn-der-acker-verschwindet-102.html
-
Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr!
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. ___________________________________________________________________________________________ Aristoteles Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, das vergangene Jahr hat für einige von uns einen glücklichen Ausgang gebracht, der oft jahrelange Einsatz hat sich gelohnt. Für viele andere geht das Ringen um unsere Lebens- und Ernährungsgrundlage, um Natur, Böden, Felder und Wald weiter . Herzlichen…