-
Mühlbachebene gerettet !!!
Mühlbachebene gerettet – kein Gewerbegebiet auf bestem Boden und offener Landschaft Die Bürgerinitiative Pro Mühlbachebene begrüßt die Entscheidung des Sulzer Gemeinderats vom 26. Mai 2025, die Planungen für das Regionale Gewerbegebiet auf der Mühlbachebene nicht weiterzuverfolgen. Diese Entscheidung, das aus der Zeit gefallene Vorhaben aufzugeben, ist ein bedeutender Erfolg für den Erhalt des Erholungsraums und der wertvollen Ackerflächen und ein starkes Signal gegen den fortschreitenden Flächenverbrauch. Die Böden auf der Mühlbachebene können nun weiter ihre Bedeutung für die regionale Landwirtschaft und für den Schutz gegen Dürren und Überschwemmungen entfalten. Wir danken allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Landwirtinnen und Landwirten sowie den Vertreterinnen und Vertretern in Gremien und Umweltverbänden, die sich…
-
Schreiben der Deutschen Umwelthilfe an die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin
Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, dank inzwischen guter Kontakte hat sich die Deutsche Umwelthilfe gegen ein konkretes Baugebiet im Verdichtungsraum Ludwigshafen gewandt. Das Schreiben der Bundesgeschäftsführerin der DUH an die Oberbürgermeisterin enthält sehr gute Ausführungen und Argumente, so dass ich es gern zur Kenntnis gebe. 241206_DUH_Bauvorhaben_Ludwigshafen_Rheingönheim Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Pressemitteilung zum Weltbodentag
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren , am 05. Dezember ist Weltbodentag. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt und für den Bodenschutz geworben werden. Böden sind die wesentliche Grundlage für Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln, sie leisten Wesentliches zur Sicherung der Ernährung der Menschheit sowie zur Versorgung mit sauberem Wasser und Energie. Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Bundesbündnis Bodenschutz (BbB) möchten mit der beigefügten Pressemitteilung gemeinsam ein Zeichen setzen , um den derzeitigen politischen Bestrebungen noch mehr Boden zu verbrauchen, entgegenzutreten. Anbei die Pressemitteilung als Download: 241203_PM_Weltbodentag_final Mit bestem Dank für die Weiterleitung an alle bekannten Medien zur Veröffentlichung am 05.Dezember . Mit freundlichen…
-
WELTBODENTAG 05.12.2024
Liebe Bodenschützer:innen, am 05.12. ist Weltbodentag . Ein guter Anlass für Aktionen und Pressemeldungen, die auf die unterschätzte Ressource und ihre allzu verschwenderische Nutzung aufmerksam machen. (Illustration generiert mit Adobe Firefly) In diesem Jahr haben wir uns dem Thema „ PV-Flächen“ auf landwirtschaftliche Böden und Wiesen gewidmet, die damit die nächsten Jahrzehnte „belegt“ sind. Ein kritisches Thema, aber wir sollten auch hier zur Mäßigung mahnen – denn es gibt genug alternative Flächen. Datei zum Download: PM Weltbodentag Dez 2024 Ich wünsche allen einen schönen 1- Advent und verbleibe mit herzlichen Grüßen aus unserem Vorstandsteam, Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Beschwerde der BI Rheingönheim an die SGD Südwest
An: poststelle@sgdsued.rlp.de Betreff: Beschwerde über die zu erwartende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Landschaftsbestandteilen im Biotopverbund gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Flächen zur Bewahrung und Ausweitung des Biotopverbunds in Ludwigshafen-Rheingönheim. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie auf eine bevorstehende Beeinträchtigung von schutzwürdigen Flächen in Ludwigshafen-Rheingönheim hinweisen. Aktueller Anlass unseres Schreibens ist die beabsichtigte Aufstellung eines Wohnbebauungsplans durch den nach unserer Einschätzung eine erhebliche Gefährdung ökologisch bedeutsamer Landschaftsbestandteile und Biotope im Verbund (siehe auch Biotopkartierung des Landes Rheinland-Pfalz) entstehen könnte. Unserer Auffassung nach stehen die für die Rheinauenlandschaft so charakteristischen Rheingönheimer Landschaftsbestandteile wie z.B. Riedlandgraben, Graben in der Oberen Weide und Horstgraben (BK-6516-0268-2006) im engen ökologischen Verbund mit den angrenzenden Schutzgebieten Rehbachtal…
-
Nein zum Kappes
Liebe Bündnismitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Rheingönheim „Unser Süden muss grün bleiben“ Pressemitteilungen_Nein zum Kappes Hier soll wieder wertvoller Ackerboden dem Flächenfraß zum Opfer fallen! Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Kommunaler Bodenschutzplan in Österreich
Liebe Bündnismitglieder, Österreich ist uns einen Schritt voraus: Bodenschutz in den österreichischen Gemeinden beschlossen: https://www.kommunal.at/das-steht-im-kommunalen-bodenschutzplan Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch1.Vorsitzende
-
Co2 Speicherung im Boden
Liebe Bodenschützer innen, wie wichtig unser Boden für den Klimaschutz ist , zeigt dieser Artikel auf. Co2 Speicherung -Milliardenschatz im Boden Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende
-
Im Einsatz für Erde
Gerne möchten wir Sie auf folgenden neuen Film in der ZDF mediathek aufmerksam machen!
-
Boden als CO2 Speicher – Bundestag
Liebe Bündnismitglieder, diese interessante wissenschaftliche Studie ist zwar nicht ganz neu, aber nach wie vor aktuell. Sie liefert gute Argumente. Bundestag_CO2_Boden Mit freundlichen Grüßen Ingrid Hagenbruch 1.Vorsitzende